Hi,
Triolen? Sind das nicht verdammt kurze Noten?
Da würde ich mal sagen, dass du eine höhere BPM brauchst?
BPM in US ist Anzahl der Noten/Takte pro 15 Sekunden.
Habe gerade mal nachgeschaut:
Eine Triole (von lat. tri- „dreifach“) ist eine Gruppe von (im einfachsten Fall) drei gleich langen aufeinander folgenden Noten, die insgesamt aber nur die Dauer von zwei Noten dieses Wertes hat.
OK, das ist schwierig. Weil wenn du die BPM ausrechnest und an deine Noten anpasst, so dass zB eine Achtel-Note ein "Takt" ist. Dann müsstest du für Triolen die BPM so erhöhen, dass aus 2 Takten/Noten 3 Takte/Noten werden. Also "BPM/2 * 3". Damit wirds aber schwer, wieder Achtel-Noten zu realisieren (müsste dann ja 1,5 Takte lang sein). Also nochmal *2 nehmen.
Dann hast du eine Achtel Triole als 2+2+2 und normale 2 Achtel Noten 3+3
Willst du sechzehntel als kleinste Einheit haben, dann müsste 1 Sechzehntel = 3 US-Takte, 2 Sechzehntel/1 Achtel = 3+3 und eine Triole mit Sechzehntel 2+2+2
2 Achtel wären dann halt 6+6 und eine Achtel Triole wäre dann 4+4+4
Aber das Umrechnen auf eine BPM, die diese Kriterien erfüllt und dann auch noch von der Länge her passt ist (glaube ich) so gut wie unmöglich...
Aber mit so viel Musiktheorie würde ich beim Song-Erstellen nicht rangehen. Dafür ist US einfach nicht gemacht. Mach dir 'ne schön hohe BPM zwischen 300 und 600 (dann sind die "Takte" klein genug um alles schön passend schieben zu können) und dann passe die Noten nach GEHÖR an.
Du kannst die Besten Notenblätter der Welt haben und auch den besten Sänger, der das Lied eingesungen hat. Am Anfang und am Ende von Noten wird US oft Probleme haben, da die Tonhöhenerkennung von "nicht-klingenden" Buchstaben nicht 100%ig passt. Da ist es besser, mit Hand nochmal nach zu korrigieren. Einfach nur Noten abtippen ist nicht wirklich optimal beim Songerstellen.
Sieh die Midi eher als grobe Vor-Struktur. Danach sollte man aber noch mal mit dem Editor drüber gehen und schauen ob das wirklich auf das Gesungene passt.
Nur so als Tipp...
Ciao,
BG